Bevor wir loslegen, haben wir ein paar Fragen an Sie:
- Wer ist die Sicherheitsfachkraft an Ihrem Kindergarten?
- Wie gehen Sie vor, wenn es brennt?
- Wo sind die Erste-Hilfe-Koffer?
- Was tun Sie, wenn eine Kollegin oder ein Kollege plötzlich „umfällt“ und nicht mehr reagiert?
- Wann haben Sie das letzte Mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht?
- Wie viele Kinder in Ihrem Kindergarten haben schon einmal einfach Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt?
- Wissen Sie, wie im Notfall ein Notfallmedikament zu veabreichen ist?
Sie können nicht alle Fragen beantworten? Genau deshalb empfehlen wir Ihnen, den Erste-Hilfe-Status Ihres Kindergartens möglichst genau zu evaluieren und stellen Ihnen hierfür umfassende Materialien unterstützend zur Verfügung.
- Sie erhalten die neuesten Empfehlungen für eine optimale Erste-Hilfe-Ausstattung an Ihrem Kindergarten, mit Kontrolllisten und Dokumentationsmöglichkeiten, um diesen Standard auch nachhaltig an Ihrem Kindergarten zu implementieren.
- Wenn Sie jetzt, nach einer kostenlosen Registrierung, die Checkliste für Ihren Kindergarten vollständig ausfüllen und auf „speichern“ drücken, haben Sie die Stufe 1 bereits erfolgreich absolviert!
- Unter DOWNLOADS finden Sie noch weitere nützliche Dokumente, die zu mehr Sicherheit in Ihrem Kindergarten führen.
- Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten zur Verabreichung von Medikamenten und zur Unterstützung der Medikamentengabe inkl. Formulare für die Dokumentation und Einschulungsbestätigungen und
- Gehen Sie die umfassenden Checklisten der AUVA zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen durch.
- Alle Rechtsinformationen zu allen Sicherheitsthemen erhalten Sie im Arbeitsinspektorat Ihrer Region.
- Informieren Sie sich über Katastrophenvorsorge & Katastrophenbewältigung.